Treffpunkt: 24. Mai 2019 um 09:30 Uhr vor dem Marie-Curie-Gymnasium, Waldstraße 1a, 16540 Hohen Neuendorf.
Die Klimakrise ist längst eine reale Bedrohung für unsere Zukunft. Es darf nicht die alleinige Aufgabe der Jugend sein, Verantwortung für die Priorisierung des Klimaschutzes zu übernehmen.
Klimapolitik bezieht sich nicht nur auf die Konzerne, die durch Kohleabbau die CO2-Emissionen fördern, sondern besonders auf die Menschen, die unter der Erderwärmung, die durch den Klimawandel geschaffen wird, leiden müssen und keine klare, sichere Zukunft mehr haben! Klimapolitik ist soziale Politik!
Fridays For Future fordert die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C-Ziels. Explizit fordern wir für Deutschland:
- Nettonull 2035 erreichen
- Kohleausstieg bis 2030
- 100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035
Entscheidend für die Einhaltung des 1,5°C-Ziels ist, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren. Deshalb fordern wir bis Ende 2019:
- Das Ende der Subventionen für fossile Energieträger
- 1/4 der Kohlekraft abschalten
- Eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen muss schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch uns und zukünftigen Generationen entstehen. Laut UBA sind das 180€ pro Tonne CO2.
Pressemitteilung der Organisatoren ‚Fridays for Future‘ Hohen Neuendorf am 24. Mai 2019
Aktuell gehen im Rahmen der weltweiten ‚Fridays for Future‘-Bewegung allein in Berlin zehntausende Schülerinnen und Schüler freitags für mehr Klimaschutz und einen schnellen Kohleausstieg auf die Straßen.
Die Bewegung lebt davon, dass die Demonstrationen vielerorts stattfinden und auf diese Weise Schülerinnen und Schüler von überall ihren Unmut über die deutsche Klimapolitik ausdrücken. In den Metropolen der Welt, Kleinstädten, Kommunen - überall Demonstrieren Schülerinnen und Schüler freitags.
Auch wir, die Schülerinnen und Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums Hohen Neuendorf, wollen ein Zeichen setzen und uns der weltweiten Bewegung anschließen.
Klimaschutz kann nicht warten, wir brauchen ihn jetzt! Circa 40% der Kohlenstoffdioxid- Emissionen geht auf die Energieerzeugung durch Kohleverbrennung zurück! Der schnelle Kohleausstieg ist folglich essenziell für unser aller Zukunft. Wir handeln, damit auch die Politik zu handeln beginnt!
Daher wird das Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf am Freitag, dem 24. Mai 2019 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr eine Klimaschutzdemo durchführen. Veranstalter der Demonstration ist die Schülervertretung des Marie-Curie-Gymnasiums, doch auch Schülerinnen und Schüler weiterer Schulen, wie beispielsweise der Waldgrundschule Hohen Neuendorf, werden sich anschließen. Erwartet werden auf der 90-minütigen Demonstration bis zu 500 Schülerinnen und Schüler.
Der Demozug wird in der Waldstraße vor dem Marie-Curie-Gymnasium beginnen. Über die große Kreuzung vor Kaufland geht es Richtung Niederheide, die Karl-Marx-Allee hinunter. Über die Birkenwerderstraße führt die Route durch das dortige Wohngebiet. Vorbei am Hohen Neuendorfer Wasserturm wird der Demozug sich dann über die Oranienburg Straße (B96) zurück Richtung Hohen Neuendorf Zentrum, wo auf dem Bahnhofsvorplatz gegen 10:45 Uhr eine Endkundgebung geplant ist, bewegen.
Die Message ist dabei klar, dem Klimawandel muss schnellstmöglich Einhalt geboten werden und daher brauchen wir den schnellen Kohleausstieg. Hohen Neuendorfs Schülerinnen und Schüler werden am 24. Mai ihrer Meinung zur Klimapolitik eine Stimme verleihen und sich so dem, am 24. Mai stattfindenden, globalen Klimastreik anschließen.
Kommentare
Datenschutzhinweise: Die E-Mailadresse wird an den Dienst Gravatar (von Auttomatic) gesendet, um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen. Die E-Mail-Adresse wird niemals veröffentlicht.
Kommentar schreiben